Lupus war ein nahezu perfekter Hund. Lediglich eine Einschränkung in der "Trittsicherheit" waren bei diesem tollen Hund zu bemängeln. Lupus war von der Führerhärte ein außergewöhnlicher Hund wie es ihn beim Mali nicht mehr gibt, wahrscheinlich auch nicht viele gab. Er hatte ein perfektes Grundwesen, war stets freundlich offen gegenüber Mensch und Tier, konnte aber auch extrem unangenehm in den entsprechenden Situationen werden.
Ohne zu üben bestand er sehr jung mit Bravour seine WP sowie seine Körung in Neulußheim. Eine Körung die von der SD Belastung (mit einem sehr gut aufgelegten Helfer M. Neutz) her damals extrem war und auf der viele Hunde die Segel strichen und auch später im Sport hochdekorierte Rüden nicht gerade glänzten. Weit über 50% der Hunde schafften diese Körung nicht.
Mit angekratzten Hündinnen über Klemm/Gismo hat Lupus zu fast 100% gut vererbt. Das agile/angekratzte der Mütter mit der Härte, den Griffen und der Dominanz von Lupus trugen dazu bei das diese Hunde oftmals nur schwer zu führen waren, was den ganz großen sportlichen Erfolg oftmals verhinderte. Hinzu kam, dass gute Hundeführer zur damaligen Zeit Hunde aus anderen Linien bevorzugt haben, die in der UO einfacher auszubilden waren und im SD damals noch genug Qualität hatten. Außerdem wurde dieser Ausnahmerüde eine zeitlang schlecht geredet aufgrund zwischenmenschlicher Meinungsverschiedenheiten. Heute fehlen uns Rüden wie Lupus und auch andere in der Zucht. Lupus hat sehr viele sehr gute Rüden vererbt, die ebenfalls sehr dominant waren.
Ero vom Haus Mecki (der charakterlich vielleicht beste Lupussohn - vom Welpenalter an immer top betreff Wesen, Motivation, Trieb usw., extrem hart gearbeitet und sehr früh bis ins hohe Alter geführt), Kimon vom Haus Mecki, Buzz von der heißen Hexe, Feus vom Haus Mecki, Ghandi vom Haus Mecki, Duc vom Rheurdter Land, Dolf von der bösen Nachbarschaft, Eyron vom Rheurdter Land, Ghandi vom Haus Mecki, Henk of barking stars, Angus vom Land der Horizonte um ein paar qualitative Toprüden zu nennen auch wenn diese teilweise nicht hoch geführt wurden oder im Dienst tätig waren. Rüden die im Training immer sehr hart angefasst wurden und trotzdem niemals in die Knie gingen oder weich wurden.
Hinzu kamen noch ein paar wenige Tophündinnen. Hier muss man aber sagen, dass die Qualität bei den Rüden nach Lupus deutlich besser war. Richtige Tophündinnen (keine Sporthunde) gab es nur wenige nach Lupus.
Weiterhin zeichnete Lupus seine sehr hohe Intelligenz sowie seine guten Nerven aus. Er lernte immer schnell, egal ob auf dem positiven oder negativen Weg. Im SD musste Lupus eigentlich immer mit einem technisch sehr starken, extrem harten Helfer, mit unterdurchschnittlicher Ausbildungsintelligenz und wenig Gefühl klar kommen.
Dieses war nie ein Problem für Lupus. Immer zeigte er ein derbes draufgehen sowie perfekte, harte Griffe mit perfektem Greifen sowie eine hohe Dominanz.
Auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Leistungsfähigkeit wurde Lupus wegen 2 maligem Kollabierens (einmal im Training zur FMBB in Slowenien, sowie einmal im SD während der FMBB in Belgien) aus dem Hochleistungssport genommen. Viele Untersuchungen haben keinerlei gesundheitliche Probleme ergeben. Lupus hat aufgrund eines nicht behandelten Bruchs im Vorderlauf, bei seinem Vorbesitzer, zur damaligen Zeit immer wieder hohe Kortisondosen bekommen, weil er oftmals Knochenentzündungen im Fuß hatte. Dieses führte zu einer Schädigung der Nebenniere. Dieses plus eine Herpesinfektion, kombiniert mit Trainingsstress führte dann gelegentlich dazu, dass Lupus diese Probleme zeigte. Dieses wurde leider erst nach Beendigung seiner Karriere in Zusammenarbeit eines Heilpraktikers sowie eines TAs diagnostiziert und war wahrscheinlich die Ursache für dieses Kollabieren.
Anatomisch bietet der übermittelgroße Rüde ein sehr gut bemuskeltes, quadratisches Gebäude, sehr gute Knochenkraft, schöne Ohren und einen leicht überbetonten, etwas breiten Rüdenschädel. Ein Rüde, der auf Grund seiner Blutführung universell einsetzbar ist, ich persönlich halte ihn am besten für Hündinnen geeignet, die sehr stark auf unserer gängigen Blutlinien (Oskar, Klemm, Kolos, Arek, Dusty, Bibber) ingezüchtet sind.
Weitere Prüfungen :
3. Platz mit 99-95-96 auf der offenen holl. Meisterschaft Sept. 2001.
Please note that even health results prepared to the best of our knowledge and belief may always contain errors. These can occur both during sampling and in rare cases in the laboratory as well as during transmission. Please complete your entries with evidence by then.
Please note that even health results prepared to the best of our knowledge and belief may always contain errors. These can occur both during sampling and in rare cases in the laboratory as well as during transmission. Please complete your entries with evidence by then.